Olio, Inc.: „Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Erhaltung der Qualität von nativem Olivenöl extra in der Flasche“

Der Workshop „Die Farbe der Qualität“ fand heute Vormittag in der Aula Magna des Fachbereichs Agrar-, Lebensmittel- und Umweltwissenschaften der Universität Perugia statt. Vorgestellt wurde eine neue Studie, die von der Fondazione ETS Istituto Nutrizionale Carapelli (INC) gefördert und von Maurizio Servili, Professor für Lebensmittelwissenschaft und -technologie an derselben Universität und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des INC, durchgeführt wurde. Die Studie, die innovative Systeme zur Bestimmung der Frische von nativem Olivenöl extra (EVOO) während seiner Haltbarkeitsdauer untersuchte, analysierte neue chemische Parameter zur Bestimmung der Entwicklung des Oxidationszustands des Öls sowie neue Flaschenfarben.
Die Erhaltung der Qualität von verpacktem nativem Olivenöl extra wird sowohl durch die Art der Verpackung als auch durch die Lagerbedingungen beeinflusst. Der natürliche Prozess der Photooxidation kann selbst innerhalb kurzer Zeit die sensorischen und gesundheitsfördernden Eigenschaften des Produkts beeinträchtigen.
Bruno Seabra, Präsident der Stiftung, eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „Die ETS Carapelli Nutritional Institute Foundation hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Forschung im Olivenölsektor zu fördern und ihre Ergebnisse zu verbreiten, um die Qualität zu verbessern und die Verbraucheraufklärung zu fördern. Dank der wichtigen wissenschaftlichen Arbeit der Universität Perugia präsentieren wir heute Ergebnisse, die sich konkret auf die Lagerung und den Vertrieb von nativem Olivenöl extra auswirken können. Optimale Qualitätserhaltung bedeutet, alle charakteristischen sensorischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften von nativem Olivenöl extra zu schützen, die es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der mediterranen Ernährung machen. Für das INC bedeutet Forschungsförderung, den Verbraucher und seine zukünftige Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen. Wir danken Verallia für die Bereitstellung der Glasprototypen für das Experiment.“
Wie Maurizio Servili ausführlich darlegte, untersuchte die Studie erstmals den Einfluss verschiedener Glasfarben – hellgrün, bernsteinfarben, UV-grün und blau – auf die Oxidationsstabilität von nativem Olivenöl extra unter Lichteinwirkung, um typische Lagerbedingungen im Einzelhandel zu simulieren. „Zur Bestimmung der Haltbarkeit wurden neue instrumentelle Parameter eingeführt, um den Oxidationsgrad und/oder die Frische der Öle besser zu interpretieren. Die Ergebnisse der Tests mit Ölen unterschiedlicher geografischer Herkunft und chemischer Zusammensetzung zeigten, dass blaues Glas eine stärkere Schutzwirkung auf natives Olivenöl extra hat als alle anderen getesteten Glasfarben. Die signifikantesten Auswirkungen wurden bei der Entwicklung traditioneller instrumenteller Parameter wie K270 und innovativer Parameter wie der Entwicklung oxidierter Phenolverbindungen, neu gebildeter oxidativer flüchtiger Verbindungen und Pyropheophytine beobachtet“, erklärte er.
Im Rahmen des Workshops veranschaulichte die Glasversuchsstation Venedig die optischen und technischen Eigenschaften, die Glas zu einem idealen Material für den Schutz und die Konservierung von Lebensmitteln machen. Verallia ging anschließend näher auf das Thema Nachhaltigkeit ein und betonte das Engagement des Unternehmens, die Umweltauswirkungen seiner Produkte kontinuierlich zu reduzieren. Dies zeigt sich unter anderem am hohen Recyclinganteil (65,7 %) der innovativen Blu-Glasflasche.
„Die Bedeutung der Ernährung für die Prävention von Krankheiten mit erheblichen sozialen Auswirkungen wird zunehmend anerkannt“, erklärte Michele Carruba, Präsident des wissenschaftlichen Komitees von Inc, in seinen Schlussfolgerungen. „Natives Olivenöl extra gilt immer mehr als unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung. Diese Studie hat, wie auch andere von Inc durchgeführte, einen hohen wissenschaftlichen Wert und trägt dazu bei, das Wissen über die qualitativen Eigenschaften von nativem Olivenöl extra und seine ernährungsphysiologischen Wirkungen zu erweitern.“
Adnkronos International (AKI)




